Weshalb die Lehre auf der Gemeindeverwaltung Buttwil absolvieren?
Es lohnt sich bei der Gemeindeverwaltung Buttwil die Berufslehre zu absolvieren, weil Sie die Gelegenheit erhalten, in den vier verschiedenen Abteilungen (Kanzlei, Einwohnerkontrolle, Finanz- und Steuerwesen) zu arbeiten bzw. zu lernen. In grösseren Gemeinden kann jeweils nur in einer Abteilung gearbeitet/ausgebildet werden. Hilfsbereite und freundliche Mitarbeiter unterstützen Dich während der Berufslehre.
Jeder Lehrling hat seinen eigenen modernen Arbeitsplatz mit PC- und Internetanschluss.
Anforderungen:
Guter Sekundar- oder Bezirksschulabschluss.
Wie erleben wir die Berufslehre?
Die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann ist sehr abwechslungsreich, da je nach Profil an einem Tag (E-Profil) oder an zwei Tagen (M-Profil) die Berufsschule besucht wird und an den übrigen Tagen bei der Verwaltung ausgebildet wird. Es ist eine schöne Balance zwischen Schule und Arbeitsalltag.
An den halbjährlich stattfindenden überbetrieblichen Kursen wird das Wissen in branchenspezifischen Gebieten erweitert. Überbetriebliche Kurse bieten auch die Möglichkeit, Verwaltungslernende anderer Gemeinden kennen zu lernen und Erfahrungen auszutauschen.
Die Ausbildung nach der neuen KV-Reform ist sehr spannend. Durch persönliche Leistungsbereitschaft und die gute Unterstützung des Lehrbetriebs kann eine sehr erfolgreiche Lehre absolviert werden.
Als Öffentliche Verwaltung erwarten von dir:
- Interesse und Aufmerksamkeit für die anfallenden Arbeiten
- Fleiss und Pflichtbewusstsein bei der Arbeitserledigung
- Pünktlichkeit und Ordentlichkeit bei der Arbeitsausführung
- Sorgfalt und Sauberkeit bei der Arbeitsausführung
- Gepflegtes Auftreten, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft gegenüber
Mitarbeitenden, Kunden/innen und Dritten
- Kontaktfreudigkeit, Offenheit und Respekt gegenüber verschieden-
artigen und auch andersdenkenden Personen
- Die Offenheit und den Willen, mit verschiedenen Personen zusam-
menzuarbeiten
Tipps um eine Schnupperlehre erfolgreich zu absolvieren
· Pünktlich erscheinen
· Gepflegtes Auftreten
· Interesse und Motivation zeigen
· Nicht zu scheu sein, wir beissen nicht!
· Angemessene Ausdrucksweise
· Fragen, wenn etwas nicht klar ist
Wichtige Links:
www.bbzf.ch
www.kvreform.ch
www.rkg.ch
www.nkg.ch
www.lernender.ch