Gemeindenachrichten W014
Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung: Traktandenliste
Für die Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 23. Mai 2025 hat der Gemeinderat folgende Traktandenliste verabschiedet:
Einwohnergemeindeversammlung:
1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung
vom 22. November 2024
2. Passation der Bilanz- und Erfolgsrechnung 2024 der Einwohner-
gemeinde
3. Genehmigung des Rechenschaftsberichtes 2024
4. Genehmigung eines Verpflichtungskredites über CHF 40‘000.00
für die Signalisation im Zusammenhang der flächendeckenden
Einführung von „Tempo-30-Zonen“
5. Erteilung des Gemeindebürgerrechtes an Maria Franciszka
Cichon, 1984, Anita Cichon, 2009 und Liwia Cichon, 2011, polnische
Staatsangehörige, Fyrobiggass 3, Buttwil
6. Erteilung des Gemeindebürgerrechtes an Skender Koljshi,
1986, Verone Koljshi, 1992, Medina Koljshi, 2015 und Ylli Koljshi,
2022, mazedonische Staatsangehörige, Sonnhaldenstrasse 5, Buttwil
7. Verschiedenes
Ortsbürgergemeindeversammlung:
1. Genehmigung des Protokolls der Ortsbürgergemeindeversammlung
vom 22. November 2024
2. Passation der Bilanz- und Erfolgsrechnung 2024 der Ortsbürgergemeinde
3. Genehmigung des Rechenschaftsberichtes 2024
4. Erteilung des Ortsbürgerrechtes an Heinz Rosenberg, 1967 und
Claudia Rosenberg, 1973, Blumenweg 6 a, Buttwil
5. Verschiedenes
Schulverwaltung: Kündigung/vorzeitige Pensionierung von Brigitta Käppeli
Die heutige Schulverwalterin, Brigitta Käppeli, hat ihre Stelle infolge ihrer vorzeitigen Pensionierung per 30. September 2025 gekündigt. Sie ist über 19 Jahre als Schulverwalterin tätig und hat die anfallenden Arbeiten immer kompetent, pflichtbewusst und sehr zuverlässig erledigt. Der Gemeinderat dankt ihr bereits heute für ihren grossen Einsatz zu Wohle der Schule Buttwil. Die Stelle wird somit zur Wiederbesetzung ausgeschrieben.
Schulverwalterin / Schulverwalter (50 %)
Eingebettet im ländlichen Freiamt liegt unsere familiäre und dynamische Schule Buttwil mit rund 150 Kindern (Primarschulstufe und Kindergarten). Das Schulteam, bestehend aus Lehr- und Assistenzpersonen, sorgt zusammen mit der Schulleitung für eine fachgerechte und adäquate Ausbildung. Für die Schuladministration und –organisation sowie zur Unterstützung der Schulleitung suchen wir per 01. August 2025 oder nach Vereinbarung eine(n) Schulverwalterin / Schulverwalter. Wir verweisen auf das separate Stelleninserat.
Einhaltung der Ruhezeiten
Es gibt immer wieder Rückfragen und Beanstandungen zur Einhaltung der Ruhezeiten über den Mittag sowie an Sonn- und Feiertagen. Die Bevölkerung wird auf folgende Punkte des Polizeireglementes aufmerksam gemacht:
- In den Wohngebieten ist von 12 bis 13 Uhr und von 21 bis 6 Uhr sowie ganztags an Sonn- und Feiertagen das Arbeiten mit lärmigen Geräten (z.B. Rasenmähen, Hämmern, Fräsen, Bohren, Betrieb von Baumaschinen usw.) verboten.
- Von 22 bis 6 Uhr ist in schlecht isolierten Räumen oder bei offenem Fenster jeglicher Lärm, der den Schlaf der Mitmenschen stören könnte, verboten. Ausgenommen sind Kirchen- und Weideglocken, Arbeiten zur kurzfristigen Behebung eines Notstandes sowie in begründeten Fällen das landwirtschaftliche Gewerbe und Gärtnereibetriebe. Der Gemeinderat kann Ausnahmen bewilligen.
- Lautsprecher, Megaphone und andere Verstärkungsanlagen dürfen im Freien nur mit Bewilligung des Gemeinderates verwendet werden.
- Das Abbrennen von Feuerwerk ist ohne besondere Bewilligung nur an Silvester/Neujahr, während der Fasnacht und an der Bundesfeier unter Beachtung aller erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen gestattet. Der Gemeinderat kann Ausnahmen bewilligen.
Senioren-Mittagstisch
Zum nächsten gemeinsamen Mittagessen treffen wir uns am Donnerstag, 10. April 2025, 11.45 Uhr, im Restaurant Bauernhof, Bettwil. Alle Seniorinnen und Senioren, auch neue Gäste, sind herzlich eingeladen. Neu- und Abmeldungen bitte an Niklaus Scheiwiller, Tel. 056 664 36 12.
Informationen
- Datum
- 31. März 2025