Kopfzeile

Inhalt

Gemeindenachrichten W07

Volksabstimmung vom 09. Februar 2025

Die Resultate der Volksabstimmungen vom 09. Februar 2025 können der Gesamtübersicht oder der kommunalen Homepage (www.buttwil.ch) entnommen werden. Die Stimmbeteiligung lag bei rund 36.2 %. Brieflich gestimmt haben 311 oder 95.7 %.

 

Baubewilligung

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen unter Bedingungen und Auflagen erteilt: STWEG Hofstattweg 1, c/o Räber Immo GmbH, Zürcherstrasse 1, 5630 Muri, Photovoltaikanlage Aufdach, Gebäude Nr. 609, Parzelle 166, Dorfzone.

 

Neuwahl Feuerungskontrolleur

Ewald Trottmann, Boswil, hat in der Gemeinde Buttwil die Feuerungskontrolle jahrelang vorgenommen. Er hat sein Kaminfegergeschäft per 1. Januar 2025 seinem Mitarbeiter, Springer Alexey, verkauft. Der Gemeinderat hat diesem Geschäftswechsel zugestimmt. Neu für die Gemeinde Buttwil ist somit die Trottmann GmbH, Alexey Springer, Oberdorfsttrasse 23, 5623 Boswil, für die Feuerungskontrolle, zuständig.

 

Zivilstandskreis Muri; Ereignisse 2024

Das Regionale Zivilstandsamt Muri meldet folgende Zahlen fürs 2024 für die Gemeinde Buttwil: Geburten 12, Ehen 3, Todesfälle 6, Anerkennungen 3 und Namenserklärungen 1.

 

Steuererklärungs- und Administrativendienst Pro Senectute

Die Pro Senectute bietet wiederum einen Steuererklärungsdienst zu günstigen Konditionen an. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – oft Fachleute im Bereich Finanzen und Steuern – füllen die Steuererklärung in der Regel bei den Auftraggeberinnen und Auftraggeber zu Hause aus. Im administrativen Dienst werden ältere Menschen bei der ganzen Administration (Formulare ausfüllen, Zahlungen erledigen sowie Termine einhalten) unterstützt. Nehmen Sie telefonisch mit der Beratungsstelle der Pro Senectute Aargau im Wohnbezirk Kontakt auf. Die Telefonnummer lautet: 056 664 35 77 oder Email muri@ag.prosenectute.ch.

 

Pro Senectute; Auswertung

Die Gemeinde hat gemäss Pflegegesetz § 18 des Kantons Aargau für ihre Einwohnerinnen und Einwohner eine Anlauf- und Beratungsstelle einzurichten. Die Anlauf- und Beratungsstelle dient betagten Personen und ihren Angehörigen zur Information über das Angebot der vorhandenen Dienste, zur Beratung und zur Vermittlung der benötigten Dienstleistungen. Zwischen der Gemeinde Buttwil und der Pro Senectute besteht seit 2010 eine Leistungsvereinbarung. Die Auswertung per 31. Dezember 2024 zeigt folgendes Bild: Anzahl Kontaktaufnahmen im ganzen Kanton 7301 (7996), Anzahl Zugriffe auf die Internetseite 67‘692 (68‘126), Anzahl Kontaktnahmen Gemeinde Buttwil 17 (6), wovon 15 (5) Anfragen telefonisch. Im Durchschnitt wird für die Beantwortung einer Anfrage 15 bis 20 Minuten aufgewendet.

 

 

Informationen

Datum
13. Februar 2025