Kopfzeile

Inhalt

EWG + OBG Rechnungsabschlüsse 2024

18. März 2025

Rechnungsabschluss 2024 Einwohnergemeinde

Das Gesamtergebnis zeigt sich sehr erfreulich. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von rund CHF 188‘000. Das Ergebnis weist nun einen Ertragsüberschuss von rund CHF 280‘000 aus. Diverse Faktoren haben zu diesem erfreulichen Abschluss beigetragen. Vor allem beim Steuerertrag konnte ein Mehrertrag verbucht werden. Ausserdem mussten geringere Schulgelder bezahlt werden (weniger auswärtige Schüler). Dieses Ergebnis kommt auch dank diverser Ausgabeneinsparungen zustande. Bei den allgemeinen Gemeindesteuern konnten Mehreinnahmen von rund CHF 171‘000 (netto) erzielt werden. Bei den juristischen Personen „Aktiensteuern“ wurden dabei Mindereinnahmen von rund CHF 20‘000 verbucht. Diese Veranlagungen werden durch das Kant. Steueramt vorgenommen und das Gemeindesteueramt hat keinen Einfluss auf die Einschätzungen. Bei den Sondersteuern, insbesondere bei den Grundstückgewinnsteuern, wurden Mehreinnahmen von rund CHF 44‘000 verbucht. Die Kostenanteile an den Lehrerlöhnen und Schulgeldern sind einerseits von den Klassengrössen und den definitiven Besoldungen, andererseits von den Schülerzahlen abhängig (Oberstufen in Muri usw.). Es besuchten weniger Schüler die Oberstufen, als budgetiert. Die Nettoaufwendungen an den Kanton für die Spital- und Pflegefinanzierung sind im Rahmen des Budgets ausgefallen. Diverse Kostenbeiträge sind abhängig von der Anzahl Patienten. Die Kosten für Materielle Hilfe, Alimentenbevorschussung, Asylwesen usw. sind auch von den Fallzahlen abhängig. Insgesamt sind diese Kosten geringer ausgefallen. Auch im Flurstrassenunterhalt konnten Kosteneinsparungen erzielt werden. Folgende Faktoren haben den Abschluss im Wesentlichen beeinflusst (Budgetabweichungen): + CHF 171‘000 Höhere Steuereinnahmen (allg. Gemeindesteuern) netto, + CHF 44‘000 Höhere Steuereinnahmen (Sondersteuern) netto, + CHF 102‘000 Minderaufwand Abteilung Bildung netto, + CHF 71‘000 Minderaufwand Abteilung Soziale Sicherheit netto, + CHF 37‘000 Minderaufwand Abteilung Volkswirtschaft netto, + CHF 43‘000 Diverse Minderausgaben bzw. Mehreinnahmen. Der Ertragsüberschuss von CHF 280‘212.62 wird dem Eigenkapital gutgeschrieben. Der Bilanzüberschuss beträgt per 31.12.2024 (Kontengruppe 299) CHF 9‘598‘859.15.

 

Rechnungsabschluss 2024 Eigenwirtschaftsbetriebe

Die Jahresrechnung 2024 der Wasserversorgung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 85‘936.64 ab, die Jahresrechnung 2024 der Abwasserbeseitigung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 21‘868.95 ab und die Jahresrechnung 2024 der Abfallwirtschaft schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 3‘973.98 ab.

 

Rechnungsabschluss 2024 Ortsbürgergemeinde

Der Jahresabschluss 2024 wurde nach dem geltenden Reviervertrag des Forstreviers Reuss-Lindenberg (Merenschwand-Buttwil-Geltwil-Mühlau) erstellt. Daraus ergibt sich nur noch eine Ausgleichszahlung (Gewinn oder Verlust) für Buttwil. Insgesamt erhält die OBG Buttwil für das Jahr 2024 eine Auszahlung von CHF 27‘052.70. Die Ortsbürgergemeinde Buttwil schliesst mit einem erfreulichen Ertragsüberschuss von CHF 22‘814.55 ab.